FSP-Vorbereitung für Ärzte
Mit unserem (kostenlosen) Online-Vorbereitungskurs optimal auf die Fachsprachprüfung vorbereitet
Wenn du als Ärztin oder Arzt aus dem Ausland nach Deutschland kommen möchtest, musst du die Fachsprachprüfung Medizin bestehen. Unser FSP Vorbereitungskurs hilft dir dabei – mit erfahrenen Deutschlehrenden und Medizinern, die ganz genau wissen, was in der Fachsprachprüfung gefragt ist.
Wir bieten direkte Beratung per Whatsapp an:
Wenn Sie an einem unserer Vorbereitungskurse anmelden möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus:
Für Fragen erreichen Sie uns jederzeit unter info@germanlearner.de
Vorbereitungskurs auf die Fachsprachprüfung Medizin (online)
Voraussichtlicher Kursbeginn: November 2025
Voraussichtliches Kursende: März 2026
Unterrichtszeiten: flexibel (morgens/mittags/abends)
freie Plätze: verfügbar (max. 15 Teilnehmer) 🟢
Gebühr: bei Förderung kostenlos!
Vorbereitungskurs auf die Fachsprachprüfung Medizin (online)
Voraussichtlicher Kursbeginn: Januar 2026
Voraussichtliches Kursende: Mai 2026
Unterrichtszeiten: flexibel (morgens/mittags/abends)
freie Plätze: verfügbar (max. 15 Teilnehmer) 🟢
Gebühr: bei Förderung kostenlos!
Fachsprachprüfung Medizin: Mit guter Vorbereitung zum Erfolg
Warum die Fachsprachprüfung Medizin so wichtig ist
Die Fachsprachprüfung Medizin (FSP) ist ein entscheidender Schritt für ausländische Ärztinnen und Ärzte, die in Deutschland arbeiten möchten. Sie überprüft, ob du die medizinische Fachsprache auf dem C1-Niveau gut beherrschst. Außerdem wird geprüft, ob du im klinischen Alltag sicher kommunizieren kannst.
Viele gut ausgebildete Mediziner scheitern an dieser Hürde. Sie haben viel medizinisches Wissen, aber nicht genug Fachsprache. Genau hier beginnt unsere FSP Vorbereitung: Wir helfen dir, die medizinische Fachsprache zu lernen. So bereitest du dich gut auf die FSP Prüfung vor.
Ohne bestandene FSP Prüfung ist keine Approbation möglich – deshalb ist eine gründliche Fachsprachprüfung Vorbereitung unverzichtbar.
Unser FSP Vorbereitungskurs ist speziell auf die Anforderungen der Medizin Fachsprachprüfung zugeschnitten. In kleinen Gruppen lernst du genau das, was in der Prüfung verlangt wird – praxisnah und prüfungsorientiert.
Was dich in der FSP Prüfung erwartet
Die Prüfung wird von den Ärztekammern durchgeführt und besteht aus drei Teilen:
🩺 Arzt-Patienten-Gespräch
Du führst ein vollständiges Anamnesegespräch, stellst gezielte Fragen und dokumentierst die wichtigsten Informationen.
🩺 Arzt-Arzt-Gespräch
Du präsentierst den Patientenfall einem Kollegen oder einer Kollegin und beantwortest Rückfragen präzise und fachlich korrekt.
📝 Schriftliche Dokumentation
Du verfasst einen strukturierten ärztlichen Bericht auf Deutsch, in dem du die relevanten Befunde und Diagnosen beschreibst.
FSP Vorbereitungskurs: Dein Weg zum Erfolg
Ein FSP Vorbereitungskurs bei GermanLearner vermittelt dir alles, was du für die Fachsprachprüfung Medizin brauchst. Du lernst:
- medizinisches Fachvokabular korrekt anzuwenden
- strukturierte Anamnesen zu führen
- Befunde präzise und verständlich zu formulieren
- souverän mit Stresssituationen in der Prüfung umzugehen
Ein erfahrener Kursleiter gibt dir persönliches Feedback. Er korrigiert häufige Fehler und übt mit dir echte Prüfungen.
Außerdem bekommst du gezieltes Feedback. So kannst du deine Aussprache, Grammatik und Ausdruck stetig verbessern. So gehst du gut vorbereitet in deine FSP Prüfung.
C1 Medizin Kurs: Die sprachliche Grundlage für die Fachsprachprüfung
Der C1 Medizin Kurs ist fester Bestandteil der FSP Vorbereitungskurse. Dort erreichst du das Sprachniveau C1 für Mediziner. Das ist nötig, um an der FSP Prüfung teilzunehmen.
Ein moderner C1 Medizin Kurs online bietet dir viel Flexibilität. Du lernst überall und kannst deine Lernzeiten selbst planen. So kannst du deinen Alltag gut mit der FSP Vorbereitung verbinden.
Du lernst nicht nur medizinische Fachsprache, sondern auch typische Redewendungen und den Umgang mit komplexen Texten. Dieser Kurs ist speziell für Ärztinnen und Ärzte konzipiert und wird auch als C1 Medizin Kurs online angeboten. So kannst du flexibel und überall lernen. Das ist ideal, wenn du in Deutschland lebst oder dich auf die Einreise vorbereitest.
Deine Schritte zur erfolgreichen Fachsprachprüfung Medizin
- Melde dich frühzeitig zu einem FSP Vorbereitungskurs bei uns an.
- Besuche regelmäßig den Unterricht und arbeite aktiv mit.
- Trainiere alle Prüfungsteile – mündlich, schriftlich und kommunikativ.
- Wiederhole täglich medizinische Fachbegriffe und typische Redewendungen auf unserer E-Learning Plattform
- Simuliere die Prüfung, um Sicherheit und Routine zu gewinnen.
Mit dieser Kombination aus strukturiertem Unterricht und eigenständigem Training schaffst du deine Fachsprachprüfung Medizin sicher und souverän.
Jetzt für deinen FSP Vorbereitungskurs anmelden
Starte deine Karriere als Ärztin oder Arzt in Deutschland!
Melde dich jetzt für unseren FSP Vorbereitungskurs an. Bereite dich gut auf die Fachsprachprüfung Medizin vor. Unser erfahrenes Team bietet eine persönliche Betreuung und praxisnahe Übungen.
Die Fachsprachprüfung Medizin ist der letzte große Schritt vor deiner Approbation. Mit unserem FSP Vorbereitungskurs und dem C1 Training für Mediziner helfen wir dir, die Prüfung zu bestehen. Wir bieten dir kompetente, persönliche und erfolgreiche Unterstützung.
Viele unserer Teilnehmer können den FSP Vorbereitungskurs mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters finanzieren. Wir beraten dich dazu ausführlich und helfen dir bei der Antragstellung. So kannst du dich ganz auf deine Fachsprachprüfung Vorbereitung konzentrieren – ohne finanzielle Sorgen.
🔹 Jetzt Platz sichern und zur Approbation durchstarten!
Hier direkt anmelden: Anmeldeformular oder kontaktieren Sie uns über E-Mail (info@germanlearner.de), per WhatsApp oder per Telefon: 0151 20274706
"Dank des FSP Vorbereitungskurses bei GermanLearner konnte ich mich optimal auf die Fachsprachprüfung Medizin vorbereiten. Die realistischen Prüfungssimulationen haben mir besonders geholfen, die FSP souverän zu bestehen."
Dr. Leyla Petrova
Fachärztin für Allgemeinmedizin