NEUE ONLINE INTEGRATIONSKURSE und in Schleswig (noch Plätze frei!), weitere Informationen hier

Online Integrationskurs Whatsapp

or call us at: 0151 20274706

Wir bieten:

  • Integrationskurse online (A1 – B1) nach BAMF-Richtlinien (online oder vor Ort im Kreis Schleswig-Flensburg) – mehr Informationen hier
  • Kleingruppen- oder Einzelunterricht (B2, für Unternehmen und Privatpersonen, online)

 

 

Zulassung für Online Integrationskurse

Wir sind zertifiziert nach AZAV

Online Integrationskurse - jetzt anmelden und starten!

Online-Integrationskurs der Schlüssel zu deiner erfolgreichen Zukunft in Deutschland

In der heutigen Zeit spielt die erfolgreiche Integration von Zuwanderern in die Gesellschaft eine immer größere Rolle. Daher gewinnen Integrationskurse, insbesondere online, in Schleswig und im Kreis Schleswig-Flensburg, zunehmend an Bedeutung. Dieser Integrationskurs online vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hilft beim Deutschlernen. 

Die Teilnehmer im Integrationskurs online lernen auch etwas über das Leben in Deutschland. Sie erfahren, wie die Kultur hier ist. Sie lernen auch, wie das Berufsleben funktioniert. Deshalb werden viele wichtige Themen im Integrationskurs online behandelt. Dazu gehören der Alltag und die Arbeit.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Online Integrationskurse ist die Förderung sozialer Kontakte. Durch gemeinsame Aktivitäten und Gruppenarbeiten haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich auszutauschen und Freundschaften zu schließen. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Sprachkenntnisse bei, sondern hilft auch, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu entwickeln.

Zusätzlich zum Integrationskurs online bieten viele Schulen in Schleswig und Umgebung Deutschkurse neben dem Beruf an. Diese Kurse sind extra für Berufstätige gemacht. Sie helfen den Teilnehmern, ihre Sprachkenntnisse neben dem Job zu verbessern. So können sie sich besser in ihrem Arbeitsumfeld zurechtfinden und ihre Karrierechancen erhöhen.

Im Online-Integrationskurs können die Teilnehmer Deutsch lernen und üben wichtige Dinge wie Bewerbungen schreiben. Sie lernen auch den Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen. So sind sie gut auf das Leben in Deutschland vorbereitet.

Ein Online-Integrationskurs hilft Zuwanderern, Deutsch zu lernen und besser am Leben in Deutschland teilzunehmen. Dies fördert nicht nur die persönliche Entwicklung der Teilnehmer, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinschaft.

 

Wie gelingt die Integration von Zuwanderern?

Ein Integrationskurs online hilft dabei, Deutsch zu lernen und das Leben in Deutschland besser zu verstehen. In einem Online-Integrationskurs können die Teilnehmer Deutsch lernen und wichtige Sachen über das Leben in Deutschland. Sie erfahren zum Beispiel, wie man einkauft, mit Behörden spricht oder Arbeit findet.

Im Online-Integrationskurs geht es nicht nur um Deutsch lernen. Die Teilnehmer lernen auch die deutsche Kultur, Regeln und wie man zusammenlebt. Es wird erklärt, wie Arbeiten in Deutschland klappt und was Arbeitgeber wollen. Das Ziel ist, dass alle gut in Deutschland leben und arbeiten können. Der Kurs behandelt viele wichtige Themen. So klappt die Integration Schritt für Schritt.

Integrationskurse online sind der ideale Weg für alle, die in Deutschland leben und sich erfolgreich integrieren möchten. Der Kurs verbindet Online-Deutschlernen mit wichtigen Infos über das Leben, die Kultur und den Alltag in Deutschland. Er ist für Menschen gedacht, die in Deutschland bleiben und gut in der Gesellschaft ankommen wollen.

Was ist ein Online Integrationskurs?

Ein Online Integrationskurs besteht aus zwei Hauptteilen: einem Sprachkurs Deutsch (A1–B1) und einem Orientierungskurs. Im Sprachkurs lernen die Teilnehmer, Deutsch im Alltag zu sprechen – zum Beispiel beim Einkaufen oder beim Arzt. Der Kurs bereitet auch auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) vor.

Im Orientierungskurs erfahren die Teilnehmer alles Wichtige über:

  • das politische System Deutschlands
  • Rechte und Pflichten im Alltag
  • deutsche Geschichte und Kultur
  • Werte wie Demokratie, Gleichberechtigung und Toleranz
  • das Bildungssystem und den Arbeitsmarkt

So vermittelt der Online Integrationskurs nicht nur sprachliche, sondern auch gesellschaftliche und kulturelle Kompetenzen.

 

Warum einen Integrationskurs online machen?

Ein Online Integrationskurs bietet maximale Flexibilität: Deutsch lernen ist bequem von zu Hause aus möglich – ganz ohne Anfahrt. Besonders für Eltern, Berufstätige oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist der Online Integrationskurs eine attraktive Alternative zum Präsenzkurs. Viele Anbieter bieten Live-Unterricht, Lernvideos, Übungen und persönliche Betreuung an.

Vorteile des Online Integrationskurses:

  • Flexibles Lernen – orts- und zeitunabhängig
  • Offiziell anerkannt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
  • Vorbereitung auf Einbürgerung und Deutschtest
  • Unterstützung bei der Jobsuche und Integration in den Arbeitsmarkt
  • Praxisnah und alltagsorientiert
  • Dein Weg zur erfolgreichen Integration

Das Ziel des Online-Integrationskurses ist, dich gut auf ein Leben in Deutschland vorzubereiten. Wenn du den Kurs erfolgreich abschließt, bekommst du ein Zertifikat. Dieses wird zum Beispiel bei der Einbürgerung, beim Jobcenter, bei Arbeitgebern oder Ämtern anerkannt.

Ein Online Integrationskurs ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft in Deutschland – flexibel, effektiv und staatlich gefördert.

 

Wie kann ich an einem Integrationskurs online teilnehmen?

1. Berechtigung bekommen

  • Du brauchst eine Berechtigung für den Integrationskurs. 
  • Diese bekommst du beim BAMF, Jobcenter oder der Ausländerbehörde.
  • Wenn du wenig Geld hast, kannst du auch eine Kostenbefreiung bekommen.

2. Einstufungstest machen

  • Du musst einen Einstufungstest vor Ort bei einem Anbieter machen.
  • GermanLearner hilft dir, einen Termin in deiner Nähe zu finden.

3. Bei GermanLearner anmelden

  • Du kannst dich per Formular, E-Mail oder Telefon bei GermanLearner melden.
  • Du bekommst dann alle Infos zum Kurs und zur Teilnahme.

4. Technische Voraussetzungen

  • Du brauchst: Laptop oder Tablet (mindestens 10 Zoll), stabile Internetverbindung, Kamera und Mikrofon

5. Am Online-Kurs teilnehmen

  • Der Kurs besteht aus: Sprachkurs (600 Stunden), Orientierungskurs (100 Stunden)
  • Du lernst live online mit Lehrkräften.
  • Es gibt auch Hausaufgaben und Übungen.

6. Prüfungen ablegen

  • Am Ende machst du zwei Prüfungen vor Ort: Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ), Test „Leben in Deutschland“

7. Zertifikat bekommen

  • Wenn du bestehst, bekommst du ein Zertifikat vom BAMF.
  • Das hilft dir z. B. bei der Einbürgerung oder Aufenthaltserlaubnis.

 

Was bietet GermanLearner an?

GermanLearner bietet Zuwanderern in Schleswig, im Kreis Schleswig-Flensburg und Umgebung Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Online-Integrationskurse an. Die Kurse sind auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt. Sie behandeln Themen von einfachen Alltagssituationen bis hin zu Wissen über das Leben und die Gesellschaft in Deutschland. Die Online-Kurse sind so gestaltet, dass man sie flexibel in den Alltag einbauen kann.

Unsere Online Integrationskurse bieten wir voll digital an. Wir bieten spezielle Module an, die auf verschiedene Berufe und Branchen abgestimmt sind. So helfen wir den Teilnehmern, sich gut und dauerhaft in die Arbeitswelt und Gesellschaft einzugliedern. Sprechen Sie uns an, um gemeinsam die passende Lösung für Ihren Integrationsbedarf zu finden! 

Hier gelangen Sie direkt zu unseren Kursangeboten.

 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um an unseren Kursen in Schleswig teilzunehmen!

Profitieren Sie hierbei von Fördermöglichkeiten für unsere Deutschsprachkurse.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.